Eine neue Kategorie, extra für Dirk

Damit Dirk und seine Jungs auch ein bisschen auf ihre Kosten kommen, gibts ab sofort in unregelmäßigen Abständen ein paar Bierwitze 😉 Allerdings -sorry Jungs- „billig“ist dabei Auslegungssache 😉 Ölwechsel – Anleitung für Männer 1) Ins Zubehörgeschäft fahren, € 35,- – für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben. 2) Entdecken, dass Behälter für…

Wehe, wenn sie losgelassen…

Auwei auwei… Man nehme etliche Biere, ein paar Jungs mit ner Cam und heraus kommt… naja, das hier jedenfalls. 😀 Bisschen jung sind sie ja noch, aber das wird schon noch, keine Sorge 😉 Kann man getrost unter „Jugendsünde“ verbuchen und Hauptsache ist ja eh, dass WIR was zu lachen haben! PROST Mädels! (äh, und…

Bayrische Biergerichte (1): Ein kalorienarmes Drei-Gänge-Menü

Leckere Gerichte mit Bier zaubern? Kein Problem! Und damit meine ich nicht, dass ihr euch etwas schön trinken sollt, sondern es geht tatsächlich ums Essen zubereiten 🙂 Wie wärs denn beispielsweise mal, wenn ihr eurer Liebsten oder eurem Liebsten ein schmackhaftes Drei-Gänge-Dinner zaubert? Auch unter Zuhilfenahme von Bier, welches ja ohnehin schön macht, kann man…

15 Methoden, ein Bier zu öffnen

Was man so alles im Internet finden kann, ist schon erstaunlich. Ok, wirklich Neues ist nicht dabei und Methode 15 muss ich aufs schärfste verurteilen, aber unterhaltsam sind die Jungs definitiv! Mich stimmt das ja irgendwie nachdenklich: Was früher nur ein netter Zeitvertreib für lahme Samstagabende war, hat heutzutage schon das Zeug fürs Fernsehen. Hätte…

August und Tina, gottgewollt

Und da heißt es doch immer, Augustiner verzichte bewusst auf Werbung im öffentlichen Raum, um auch weiterhin als traditionsbewusstes, bodenständiges und “nicht-kapitalistisches” Unternehmen wahrgenommen zu werden. Wobei, mal unter uns, wenn man sich die Verkaufszahlen mal so anschaut, zumindest in Bayern kann ich mir beim besten Willen keinen verkaufsfördernden Effekt durch Werbung vorstellen, so erfolgreich…

Ohne Stammwürze geht gar nichts

Ich bin ja der Meinung, wenn man Bier nicht nur einfach trinken, sondern genießen will, muss man auch ein wenig über die Theorie wissen 😉 Dementsprechend folgt nun eine kleine Theorie-Lektion zum Thema Stammwürze. Die Stammwürze, auch Stammwürzgehalt genannt, ist eine Maßeinheit im Bereich des Bierbrauens. Sie bezeichnet den Anteil der Stoffe, die sich vor…

Bier macht schön

Naja, nicht direkt Bier ist es, was schön macht und ich rede auch nicht davon, dass nach fünf Bierchen nahezu alles schön aussieht 🙂 Nein, nun ist es wissenschaftlich erwiesen: Bierhefe macht schön. Bierhefe besteht aus vielen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen und ist so das beste Nahrungsergänzungsmittel aus reiner Natur, erzählt der Berliner Ernährungsexperte Sven-David Müller-Nothmann. Sie…

Qualitätsbiere

Alle Jahre wieder ist es soweit: Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) prämiert die qualitativ hochwertigsten Biere. Voraussetzung für die Teilname am internationalen Wettbewerb ist, dass das Bier nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut wird. Zehn Sachverständige überprüfen das Bier dann unter anderem auf Geschmack, Färbung und Haltbarkeit und auch darauf, wie schnell das flüssige Gold…

Deutsche Brauereien erwarten ein hartes Jahr

Nach Einschätzung des deutschen Marktführers Radeberger werden die Umsätze 2008 deutlich sinken. Dass das deutsche Bier deutlich teurer wird, haben wir ja mittlerweile schon erfahren. Da wundert es nicht wirklich, dass die deutschen Brauereien nun mit erheblichen Umsatzeinbußen rechnen. „2008 wird ein Schicksalsjahr der Auslese im deutschen Biermarkt. In diesem Jahr wird sich endgültig die…

Bier im Internet

Eines kann man online nicht: Ein frisches, kühles Bier genießen. Ansonsten ist so ziemlich Alles drin. Los geht’s mit einer besonders kreativen Seite, die 1.000 Arten, ein Bier zu öffnen anhand anschaulicher Bilder zeigt. Das ist unzweifelhaft von allgemeinem Interesse für die Menschheit; geneigte Biertrinker sollten diese Seite zur Startseite ihres Browsers machen. Auch wichtig:…

Die Brauereikarte von Kelheim

Der bayerische Landkreis Kelheim verlässt sich erneut auf den Durst des Touristen: Mit der Brauereikarte können 112 Biere in 16 Brauereien gekostet werden. Urlaub mal anders: Der Tourismusverband und die Brauereien des Landkreises Kelheim/Bayern haben in dieser Woche ihre „Brauereikarte“ vorgestellt. Ein Erfolgsrezept: 2005 gewann man bereits die „Goldene Bieridee“ des Bayerischen Brauerbundes. Zum Einheitspreis…