Bier selbst gebraut – ein Wochenende mit Bier

In nur ein paar Tagen, am 24. und / oder 25. Oktober werden Bierträume wahr. Einen ganzen Tag (und wahlweise noch am nächsten Tag weiter) könnt ihr selbst in einer Brauerei Hand anlegen und euer eigenes Bier brauen. Angeleitet und unter den wachsamen Augen des Braumeisters, der euch nicht nur mit Rat und Tat zur…

1.000 Arten ein Bier zu öffnen

Gerüchten zufolge soll es ja Leute geben, welche die Seite noch nicht kennen. Wenig glaubwürdige Behauptung, aber hey, wer bin ich, sowas in Frage zu stellen? Nun, meine Damen und Herren, sehen und staunen Sie: Brotscheiben, Zähne, die eigene Schwiegermutter – nichts, was nicht als Bieröffner dienen könnte! Lang ist’s her, Januar 2008, als das…

Bier von Gulfoss bis Stout

Ihr habt doch wohl nicht geglaubt, die beiden schäbigen Bierchen wären alles gewesen? Mir ist nur die Zeit ausgegangen noch ein paar ranzuhängen. 😉 Hier, bitte sehr! Vom American Pale Ale bis hin zum Stout! Biersorten, nicht unbedingt aus aller Herren Länder, dafür von ihnen inspiriert. Island trinkt gesplittet zwischen gefärbtem Wasser, auch genannt „American…

Schwarze Dose 28 – Energy Drink für Reiche

Schwarze Dose 28 ist genau der richtige Drink für all diejenigen, welche gerne die Nacht durch tanzen, aber ungern von dem Gummibärchensaft Red Bull Gebrauch machen, weil dieser einfach scheußlich schmeckt. Der Partydrink Schwarze Dose 28 zeichnet sich durch natürlichen Geschmack aus und ist dabei vollkommen taurinfrei. Seit gut einem Jahr ist die Schwarze Dose…

Bierteig selber machen um Fleisch und Gemüse zu frittieren

Bier ist nicht nur eine kühle Köstlichkeit. Man kann auch mit einem selbstgemachten Bierteig sehr viele leckerer Dinge kreieren. Damit Ihr Euren Hopfensaft richtig verwendet gibt es heute mal ein Bierteig-Rezept von mir. Einen Bierteig selbst zubereiten geht einfach, man benötigt nicht viel und es passt zu den unterschiedlichsten Lebensmitteln. So schmeckt auch uns Männern…

Der Bierhumpen – auch bekannt als Krug, Seidel oder Halber

Beim Bierhumpen handelt es sich um einen ebenso schwer zu definierenden Gegenstand wie Begriff. Wie bei anderen sich regional, historisch oder rein gegenständlich unterscheidenden Objekten oder Lebensmitteln ist die Vielfalt an Bierkrügen einfach so gigantisch, dass man Schwierigkeiten bekommt, allein die verschiedenen Merkmale vollständig aufzuzählen. Gewöhnlich sind mit dem Begriff „Humpen“ oder „Bierhumpen“ Trinkgefässe gemeint,…

Rauschtrinken mit der Bierbong – Alkohol per Druckbetankung

Die Bierbong. Kult oder sinnloses Säufer-Spielzeug? Die Druckbetankung mit Bier ist besonders beliebt bei Jugendlichen. Ziel ist es möglichst viel Bier in kürzester Zeit zu trinken. Biergenuss ade. Den Trend zur Bier-Bong nimmt immer mehr zu. Besonders beliebt sind die weiterentwickelten Stürzer vor allem bei Festivals wie dem Spring Break. Was auf Festivals als Insider-Tipp…

Briefkastenbier aus aller Welt

Es soll ja Leute geben, die das noch nicht kennen. So wie ich, zum Beispiel, wie ein Freund mit Schrecken und Not feststellen musste. Um anderen Menschen dieses Ungemach zu ersparen, will ich euch vom Bier im Postkasten erzählen. Das Grundprinzip ist nicht schlecht. Wer gerne Bier trinkt, über die Anstandshalbe beim Fußballspiel hinaus, und…

Die 13. Berliner Biermeile – 2.000 Biersorten im Glas

Eigentlich heißt es ja Berliner Bierfestival. Und es ist keine Meile, es sind knapp über zwei Kilometer. Aber da „2,2 Kilometer Berliner Bierfestival“ schlecht auszusprechen sind, wenn man sich auf halbem Wege durch sämtliche Sorte probiert hat, bleiben wir einfach mal bei der Biermeile. Vom 7. bis 9. August hat’s stattgefunden, als kurz nachdem bevor…

Löwenbräu – Münchens würziges Blondes

Löwenbräu gehört zu einer der ältesten Brauereien Münchens. Man vermutet, dass diese Brauerei bereits im 14 Jahrhundert gegründet wurde. Doch erst 1746 wurde sie erstmals im Biersudverzeichnis von München erwähnt. Tradition hin oder her, Geschmack kommt nicht von ungefähr. Der Löwe, den der gute Hopfen Tropfen im Namen trägt stammt übrigens von dem Fresko „Daniel…

Bierkeller – am Stammtisch im Gewölbe Bier genießen

Der Bierkeller…wer kennt und liebt ihn nicht. In einem dunklen Gewölbe wird das kühle Blonde serviert, man trifft sich mit Kollegen und verbringt nette Abende in Gesellschaft. Und nebenbei trinkt man sich durch verschiedene Biersorten oder bleibt seinem Lieblingsbier treu. Ursprünglich war ein Bierkeller ein unterirdischer, kühler Lagerraum für Bier. Oft wird er mit einem…

Bierwerbung von damals und heute – reitet die Nostalgiewelle!

Youtube ist der Teufel, sag‘ ich euch. Der Teufel! Da sucht man such den Krombacher Werbeclip raus und landet bei mehr Bier-Fernsehwerbung aus 1995 als man sich vorstellen kann. Und im nächsten Augenblick wäscht einen auch schon die Nostalgiewelle in den Ausguss. Aber was soll’s. Damit ich nicht alleine leide, quäle ich euch jetzt auch…